Fachwort |
|
|
Deutsch | Krankheit | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Kran|kh|eit |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Die Krankheit Hiskijas |
| Ein Nachtrag über die Krankheit Hiskijas |
| Die Krankheit und der Tod Elischas |
| Kte Die Krankheit im Leben des Menschen |
| |
| Hos 5,13 Als Efraim seine Krankheit sah / und Juda sein Geschwür , da ging Efraim nach Assur / und ( Juda ) schickte zum Großkönig . Aber der kann euch nicht heilen , / er befreit euch nicht von eurem Geschwür . |
| Kte 1264 Im Getauften verbleiben jedoch gewisse zeitliche Folgen der Sünde : Leiden , Krankheit , Tod , Gebrechen , die mit dem Leben gegeben sind ( wie etwa Charakterschwächen ) , sowie eine Neigung zur Sünde , die von der Tradition als Konkupiszenz [ Begierlichkeit ] oder , bildhaft , als Herd der Sünde [ fomes peccati ] bezeichnet wird . Da die Begierlichkeit für den Kampf zurückgelassen ist , kann sie denen , die [ ihr ] nicht zustimmen und mit Hilfe der Gnade Christi Jesu mannhaft widerstehen , nicht schaden . Vielmehr wird sogar , ‚wer recht gekämpft hat , den Kranz erhalten‘ ( 2 Tim 2,5 ) ( K . v . Trient : DS 1515 ) . |
| Jer 10,19 Weh mir ob meines Zusammenbruchs ! / Unheilbar ist meine Wunde . Ich aber hatte gedacht : / Das ist doch nur eine Krankheit , die ich ertragen kann . |
| Kte 1351 Von Anfang an bringen die Christen neben Brot und Wein für die Eucharistie auch Gaben zur Unterstützung Bedürftiger mit . Dieser Brauch der Kollekte [ Vgl . 1 Kor 16,1 ] ist durch das Beispiel Christi angeregt , der arm wurde , um uns reich zu machen [ Vgl . 2 Kor 8,9. ] . Wer die Mittel und guten Willen hat , gibt nach seinem Ermessen , was er will , und das , was da zusammenkommt , wird beim Vorsteher hinterlegt . Dieser kommt damit Waisen und Witwen zu Hilfe , solchen , die wegen Krankheit oder aus sonst einem Grunde bedürftig sind , den Gefangenen und den Fremdlingen , die in der Gemeinde anwesend sind ; kurz , er ist allen , die in der Not sind , ein Fürsorger ( Justin , apol . 1,67,6 ) . |
| |