kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschKollegium Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Kol|leg|ium
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 880 Als Christus die Zwölf bestellte , setzte er [ sie ] nach Art eines Kollegiums oder eines beständigen Zusammenschlusses ein , an dessen Spitze er den aus ihrer Mitte erwählten Petrus stellte ( LG 19 ) . Wie nach der Bestimmung des Herrn der heilige Petrus und die übrigen Apostel ein einziges apostolisches Kollegium bilden , so sind in gleicher Weise der Römische Bischof , der Nachfolger des Petrus , und die Bischöfe , die Nachfolger der Apostel , untereinander verbunden ( LG 22 ) [ Vgl . [ link ] CIC , can . 330 ] .
Kte 883 Das Kollegium oder die Körperschaft der Bischöfe hat aber nur Autorität , wenn es zusammen mit dem Römischen Bischof . . . als seinem Haupt verstanden wird . Unter dieser Bedingung ist dieses Kollegium gleichfalls Träger der höchsten und ganzen Vollmacht gegenüber der ganzen Kirche Diese Gewalt kann freilich nur unter Zustimmung des Römischen Bischofs ausgeübt werden ( LG 22 ) [ Vgl . [ link ] CIC , can . 336 ] .
Kte 885 Insofern dieses Kollegium aus vielen zusammengesetzt ist , bringt es die Vielfalt und Universalität des Volkes Gottes , insofern es aber unter einem Haupt gesammelt ist , die Einheit der Herde Christi zum Ausdruck ( LG 22 ) .
Kte 1577 Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann [ vir ] ( [ link ] CIC , can . 1024 ) . Jesus , der Herr , hat Männer [ viri ] gewählt , um das Kollegium der zwölf Apostel zu bilden [ Vgl . Mk 3,14-19 ; Lk 6,12-16 ] , und die Apostel taten das gleiche , als sie Mitarbeiter wählten [ Vgl . 1 Tim 3,1-13 ; 2 Tim 1,6 ; Tit 1,5-9 ] , die ihnen in ihrer Aufgabe nachfolgen sollten [ Vgl . Klemens v . Rom , Kor . 42,4 ; 44,3 ] . Das Bischofskollegium , mit dem die Priester im Priestertum vereint sind , vergegenwärtigt das Kollegium der Zwölf bis zur Wiederkehr Christi . Die Kirche weiß sich durch diese Wahl , die der Herr selbst getroffen hat , gebunden . Darum ist es nicht möglich , Frauen zu weihen [ Vgl . MD 26-27 ; CDF , Erkl . Inter insigniores ] .