Fachwort |
|
|
Deutsch | Gläubiger | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gläub|iger |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| 1681 |
| DeBartolo |
| |
| Das Gleichnis vom unbarmherzigen Gläubiger |
| |
| Hab 2,7 Plötzlich werden vor dir deine Gläubiger stehen , / deine Bedränger werden erwachen und du wirst ihre Beute . |
| Kte 1144 So ist bei der Feier der Sakramente die ganze Versammlung Liturge [ Feiernde ] , jeder seiner Aufgabe entsprechend , aber in der Einheit des Geistes , der in allen handelt . Bei den liturgischen Feiern soll jeder , ob Amtsträger oder Gläubiger , in der Ausübung seiner Aufgabe nur das und all das tun , was ihm aufgrund der Natur der Sache und der liturgischen Normen zukommt ( SC 28 ) . |
| Jer 15,10 Weh mir , Mutter , dass du mich geboren hast , / einen Mann , der mit aller Welt in Zank und Streit liegt . Ich bin niemands Gläubiger und niemands Schuldner / und doch fluchen mir alle . |
| Jes 24,2 Dann geht es dem Laien wie dem Priester , / dem Knecht wie dem Herrn , der Magd wie der Herrin , / dem Käufer wie dem Verkäufer , dem Gläubiger wie dem Schuldner , / dem , der ausleiht , wie dem , der leiht . |
| |