Fachwort |
|
|
Deutsch | Gemeingut | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ge|mein|gut |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 952 Sie hatten alles gemeinsam ( Apg 4,32) : Nichts besitzt der wahre Christ , was er nicht mit für ein Gemeingut aller zu halten hat ; darum sollen die Christen stets bereit sein , die Not der Bedürftigen zu lindern ( Catech . R . 1,10,27 ) . Der Christ ist ein Verwalter der Güter des Herr [ Vgl . Lk 16,1:3 ] . |
| Kte 2404 Darum soll der Mensch , der sich dieser Güter bedient , die äußeren Dinge , die er rechtmäßig besitzt , nicht nur als ihm persönlich zu eigen , sondern er muß sie zugleich auch als Gemeingut ansehen in dem Sinn , daß sie nicht ihm allein , sondern auch anderen von Nutzen sein können ( GS 69,1 ) . Der Besitz eines Gutes macht dessen Eigentümer zu einem Verwalter im Dienst der Vorsehung ; er soll es nutzen und den daraus erwachsenden Ertrag mit anderen , in erster Linie mit seinen Angehörigen , teilen . |
| Kte 2791 Deshalb bleibt , trotz der Trennungen unter den Christen , das Gebet zu unserem Vater das Gemeingut aller Getauften und ein dringlicher Aufruf an sie . Durch den gemeinsamen Glauben an Christus und durch die Taufe verbunden , sollen sie mit Jesus für die Einheit seiner Jünger beten Vgl . UR 8;22 ] . |
| |