Fachwort |
|
|
Deutsch | Gegensatz | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ge|gens|atz |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1853 Wie alle menschlichen Handlungen kann man die Sünden nach ihrem Gegenstand unterscheiden oder nach den Tugenden , zu denen sie durch Übertreibung oder Mangel im Gegensatz stehen , oder nach den Geboten , denen sie widersprechen . Man kann sie auch in Sünden gegen Gott , gegen den Nächsten und gegen sich selbst einteilen , in geistige und in fleischliche Sünden oder auch in Sünden , die man in Gedanken , Worten und Werken oder durch Unterlassungen begeht . Wie der Herr lehrt , liegt die Wurzel der Sünde im Herzen des Menschen , in seinem freien Willen : Aus dem Herzen kommen böse Gedanken , Mord , Ehebruch , Unzucht , Diebstahl , falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen . Das ist es , was den Menschen unrein macht ( Mt 15,19 ) . Im Herzen wohnt auch die Liebe , die Ursprung der guten und reinen Werke ist . Diese wird durch die Sünde verwundet . |
| Kte 1859 Eine Todsünde erfordert volle Erkenntnis und volle Zustimmung . Sie setzt das Wissen um die Sündhaftigkeit einer Handlung , ihren Gegensatz zum Gesetz Gottes , voraus . Die Todsünde schließt auch eine genügend überlegte Zustimmung ein , um persönliche Willensentscheidung zu sein . Selbstverschuldete Unwissenheit und Verhärtung des Herzens [ Vgl . Mk 3,5-6 ; Lk 16,19-31 ] mindern die Freiwilligkeit der Sünde nicht , sondern steigern sie . |
| Kte 1866 Die Laster lassen sich nach den Tugenden ordnen , deren Gegensatz sie sind , oder auch mit den Hauptsünden in Verbindung bringen , welche die christliche Erfahrung in Anlehnung an den hl . Johannes Cassian und den hl . Gregor d . Gr [ Vgl . mor . 31,45 ] unterschieden hat . Als Hauptsünden werden sie deshalb bezeichnet , weil sie weitere Sünden , weitere Laster erzeugen . Hauptsünden sind : Stolz , Habsucht , Neid , Zorn , Unkeuschheit , Unmäßigkeit , Trägheit oder Überdruß [ acedia ] . |
| Kte 1869 So macht die Sünde die Menschen zu Komplizen und läßt unter ihnen Gier , Gewalttat und Ungerechtigkeit herrschen . Die Sünden führen in der Gesellschaft zu Situationen und Institutionen , die zur Güte Gottes im Gegensatz stehen . Sündige Strukturen sind Ausdruck und Wirkung persönlicher Sünden . Sie verleiten ihre Opfer dazu , ebenfalls Böses zu begehen . In einem analogen Sinn stellen sie eine soziale Sünde dar [ Vgl . RP 16 ] . |
| |