Fachwort |
|
|
Deutsch | Erfindung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Erf|ind|ung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2836 Heute ist auch ein Ausdruck des Vertrauens , das uns der Herr lehrt [ Vgl . Mt 6,34 ; Ex 16,19 ] , und keine anmaßende Erfindung . Da es sich vor allem um das Wort des Vaters und den Leib seines Sohnes handelt , ist dieses Heute nicht nur die Gegenwart unserer vergänglichen Zeit , sondern das Heute Gottes . Wenn du jeden Tag Brot erhältst , ist jeder Tag für dich dieses Heute . Wenn Christus heute dein ist , aufersteht er alle Tage für dich . Wie denn ? ‚Mein Sohn bist du . Heute habe ich dich gezeugt‘ ( Ps 2,7 ) . Heute , das heißt dann , wenn Christus aufersteht ( Ambrosius , sacr . 5,26 ) . |
| Wsh 14,12 Mit dem Gedanken an Götzenbilder beginnt der Abfall und ihre Erfindung führt zur Sittenverderbnis . |
| Wsh 15,4 Die arglistige Erfindung der Menschen hat uns nicht verführt , die unfruchtbare Arbeit der Maler , eine mit bunten Farben besudelte Gestalt . |
| Apg 17,29 Da wir also von Gottes Art sind , dürfen wir nicht meinen , das Göttliche sei wie ein goldenes oder silbernes oder steinernes Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung . |
| |