| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Erfahrung   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Erfah|rung  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Das Zeugnis der Erfahrung   | 
 |  | 
 | Kte 1466 Der Beichtvater ist nicht Herr , sondern Diener der Vergebung Gottes . Der Diener dieses Sakramentes soll sich mit der Absicht und der Liebe Christi vereinen [ Vgl . P0 13 ] . Er muß zuverlässig wissen , wie ein Christ zu leben hat , in menschlichen Dingen Erfahrung haben und den , der gefallen ist , achten und sich ihm gegenüber feinfühlig verhalten . Er muß die Wahrheit lieben , sich an das Lehramt der Kirche halten und den Pönitenten geduldig der Heilung und vollen Reife entgegenführen . Er soll für ihn beten und Buße tun und ihn der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen .   | 
 | Kte 1606 Jeder Mensch erfährt in seiner Umgebung und in sich selbst das Böse . Diese Erfahrung zeigt sich auch in den Beziehungen zwischen Mann und Frau . Ihre Vereinigung war zu allen Zeiten durch Zwietracht , Herrschsucht , Untreue , Eifersucht und durch Konflikte bedroht , die bis zum Haß und zum Bruch gehen können . Diese Unordnung kann sich mehr oder weniger stark äußern ; sie läßt sich je nach den Kulturen , Epochen und Individuen mehr oder weniger überwinden , scheint aber doch eine allgemeine zu sein .   | 
 | Kte 1742 Freiheit und Gnade . Die Gnade Christi beeinträchtigt unsere Freiheit keineswegs , falls diese dem Sinn für das Wahre und Gute entspricht , den Gott in das Herz des Menschen gelegt hat . Die christliche Erfahrung bezeugt vor allem im Gebet das Gegenteil : Unsere innere Freiheit und unsere Standhaftigkeit in Prüfungen sowie gegenüber dem Druck und den Zwängen der äußeren Welt nehmen in dem Maß zu , in dem wir den Anregungen der Gnade folgen . Durch das Wirken der Gnade erzieht uns der Heilige Geist zur geistigen Freiheit , um uns zu freien Mitarbeitern seines Werkes in Kirche und Welt zu machen . Allmächtiger und barmherziger Gott , . . . Halte von uns fern , was uns gefährdet , und nimm weg , was uns an Seele und Leib bedrückt , damit wir freien Herzens deinen Willen tun ( MR , Tagesgebet vom 32. Sonntag ) .   | 
 | Kte 1854 Die Sünden sind nach ihrer Schwere zu beurteilen . Die schon in der Schrift erkennbare [ Vgl . 1 Joh 6,16-17 ] Unterscheidung zwischen Todsünde und läßlicher Sünde wurde von der Überlieferung der Kirche übernommen . Die Erfahrung der Menschen bestätigt sie .   | 
 |  |