Fachwort |
|
|
Deutsch | Einzelnen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Einz|eln|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Hebr 9,5 über ihr waren die Kerubim der Herrlichkeit , die die Sühneplatte überschatteten . Doch es ist nicht möglich , darüber jetzt im Einzelnen zu reden . |
| Kte 1134 Das sakramentale Leben bringt Frucht sowohl für den Einzelnen als auch für die Kirche Diese Frucht besteht für jeden Gläubigen darin daß er in Jesus Christus für Gott lebt für die Kirche darin daß sie in der Liebe und in ihrer Sendung zum Zeugnis wächst . |
| Kte 1880 Eine Gesellschaft ist eine Gruppe von Personen , die organisch durch ein Einheitsprinzip verbunden sind , das über den Einzelnen hinausgeht . Als zugleich sichtbare und geistige Vereinigung dauert eine Gesellschaft in der Zeit fort : sie empfängt das Vergangene und bereitet die Zukunft vor . Durch sie wird jeder Mensch zum Erben und empfängt Talente , die ihn bereichern und die er fruchtbringend einsetzen soll [ Vgl . Lk 19 , 13:15 ] . Darum schuldet jeder Mensch den Gemeinschaften , denen er angehört , seinen Beitrag , und den Autoritäten , die mit der Sorge für das Gemeinwohl betraut sind , Achtung . |
| Kte 1882 Manche Gesellschaften , so die Familie und der Staat , entsprechen unmittelbar der Natur des Menschen ; sie sind für ihn notwendig . Um die Beteiligung möglichst vieler am gesellschaftlichen Leben zu fördern , ist die Schaffung von Verbänden , Vereinigungen , Einrichtungen mit wirtschaftlicher , kultureller , unterhaltender , sportlicher , beruflicher und politischer Zielsetzung sowohl im nationalen Raum wie auf Weltebene ( MM 60 ) zu fördern . Diese Sozialisation gründet auch auf der natürlichen Neigung der Menschen , sich zusammenzuschließen , um Ziele zu erreichen , welche die Kräfte der Einzelnen übersteigen . Sie bringt die Anlagen der Person , insbesondere ihren Unternehmungsgeist und ihren Sinn für Verantwortung zur Entfaltung und hilft , ihre Rechte zu gewährleisten [ Vgl . GS 25,2 ; CA 12 ] . |
| |