Fachwort |
|
|
Deutsch | Einkommen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ei|nko|mm|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Gen 47,22 Nur das Ackerland der Priester kaufte er nicht auf , denn den Priestern steht ein festes Einkommen vom Pharao zu ; sie leben von dem festen Einkommen , das ihnen der Pharao gewährt . Darum brauchten sie ihr Ackerland nicht zu verkaufen . |
| Spr 10,16 Der Besitz des Gerechten führt zum Leben , / das Einkommen des Frevlers zur Sünde . |
| BGB 1835. 5 Das Jugendamt oder ein Verein kann als Vormund oder Gegenvormund für Aufwendungen keinen Vorschuss und Ersatz nur insoweit verlangen , als das einzusetzende Einkommen und Vermögen des Mündels ausreicht . Allgemeine Verwaltungskosten einschließlich der Kosten nach Absatz 2 werden nicht ersetzt . |
| BGB 1836c Der Mündel hat einzusetzen 1. nach Maßgabe des § 87 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sein Einkommen , soweit es zusammen mit dem Einkommen seines nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartners die nach den §§ 82 , 85 Abs . 1 und § 86 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch maßgebende Einkommensgrenze für die Hilfe nach dem Fünften bis Neunten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch übersteigt . Wird im Einzelfall der Einsatz eines Teils des Einkommens zur Deckung eines bestimmten Bedarfs im Rahmen der Hilfe nach dem Fünften bis Neunten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch zugemutet oder verlangt , darf dieser Teil des Einkommens bei der Prüfung , inwieweit der Einsatz des Einkommens zur Deckung der Kosten der Vormundschaft einzusetzen ist , nicht mehr berücksichtigt werden . Als Einkommen gelten auch Unterhaltsansprüche sowie die wegen Entziehung einer solchen Forderung zu entrichtenden Renten ; 2. sein Vermögen nach Maßgabe des § 90 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch . |
| |