kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
Ehebundes
Grundwort
fehlt
Fachbebiet
fehlt
Trennung:
Eh|ebu|ndes
Inhalt
fehlt
Status:
Worttyp
fehlt
Kte 1623 In der lateinischen Kirche ist man allgemein der Auffassung , daß die Brautleute selbst als Übermittler der Gnade Christi einander das Ehesakrament spenden , indem sie vor der Kirche ihren Ehewillen erklären . In den östlichen Liturgien wird dieses Sakrament , das Krönung genannt wird , durch den Priester oder Bischof gespendet . Nachdem dieser den gegenseitigen Konsens der Brautleute entgegengenommen hat , krönt er zum Zeichen des Ehebundes den Bräutigam und die Braut .
Kte 1626 Die Kirche betrachtet den Konsens der Brautleute als unerläßliches Element des Ehebundes . Die Ehe kommt durch dessen gegenseitige Kundgabe zustande ( [ link ] CIC , can . 1057 , §1 ) . Falls der Konsens fehlt , kommt es nicht zur Ehe .