| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Charismen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Chari|sm|en  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte Die Charismen   | 
 | Über die Charismen der Prophetie und der Zungenrede   | 
 |  | 
 | Kte 910 Die Laien können sich auch berufen fühlen oder berufen werden zur Mitarbeit mit ihren Hirten im Dienst der kirchlichen Gemeinschaft , für ihr Wachstum und ihr volles Leben . Sie können dabei sehr verschiedene Dienste übernehmen , je nach der Gnade und den Charismen , die der Herr ihnen schenkt ( EN 73 ) .   | 
 | Kte 924 Der Stand der Jungfrauen steht den anderen Formen des geweihten Lebens nahe . Er verpflichtet die in der Welt lebende Frau ( oder die Nonne ) nach ihrem Stand und den ihr geschenkten Charismen zum Gebet , zur Buße , zum Dienst an ihren Brüdern und Schwestern und zur apostolischen Arbeit [ Vgl . OCV prænotanda 2 ] . Um ihr Vorhaben treuer zu halten... , können die Jungfrauen Vereinigungen bilden ( [ link ] CIC , can . 604 , §2 ) .   | 
 | Kte 951 Die Gemeinschaft an den Charismen . In der Gemeinschaft der Kirche verteilt der Heilige Geist unter den Gläubigen jeglichen Standes auch besondere Gnaden zum Aufbau der Kirche ( LG 12 ) . Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt , damit sie anderen nützt ( 1 Kor 12,7 ) .   | 
 | Kte 2003 Die Gnade ist in erster Linie die Gabe des Heiligen Geistes , der uns rechtfertigt und heiligt . Zur Gnade gehören aber auch die Gaben , die der Geist uns gewährt , um uns an seinem Wirken teilnehmen zu lassen und uns zu befähigen , am Heil der andern und am Wachstum des Leibes Christi , der Kirche , mitzuwirken . Dazu gehören die sakramentalen Gnaden , das heißt Gaben , die den verschiedenen Sakramenten zu eigen sind . Dazu gehören aber auch die besonderen Gnaden , die entsprechend dem vom hl . Paulus verwendeten griechischen Ausdruck Charismen genannt werden , der Wohlwollen , freies Geschenk und Wohltat bedeutet 1. Es gibt verschiedene Charismen , manchmal außerordentliche wie die Wunder - oder Sprachengabe . Sie alle sind auf die heiligmachende Gnade hingeordnet und haben das Gemeinwohl der Kirche zum Ziel . Sie stehen im Dienst der Liebe , welche die Kirche aufbaut [ Vgl . 1 Kor 12. - Vgl . K . v . Trient : DS 1533-1534 ] .   | 
 |  |