kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschBittgebet Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Bittg|ebet
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2561 Du hättest ihn gebeten , und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben ( Joh 4 , 10 ) . Unser Bittgebet ist auf geheimnisvolle Weise eine Antwort - Antwort auf die Klage des lebendigen Gottes : Mein Volk hat . . . mich . . . verlassen , den Quell des lebendigen Wassers , um sich Zisternen zu graben , Zisternen mit Rissen , die das Wasser nicht halten ! ( Jer 2,13 ) . Es ist gläubige Antwort auf die unverdiente Heilsverheißung [ Vgl . Joh 7,37-39 ; Jes 12,3 : 51,1 ] ; liebende Antwort auf den Durst des eingeborenen Sohnes [ Vgl . Joh 19,28 ; Sach 12,1(1 ; 13,1 ] .
II Bittgebet
Kte 2629 Bezeichnungen für die Bitte sind im Neuen Testament vielfältig : bitten , ersuchen , flehen , anrufen , schreien , laut schreien , ja sogar im Gebet kämpfen [ Vgl . Röm 15:30 ; Kol 4,12. ] . Der gebräuchlichste und naheliegendste Ausdruck ist jedoch bitten . Im Bittgebet spricht sich das Bewußtsein unserer Beziehung zu Gott aus . Wir sind Geschöpfe und darum weder unser eigener Ursprung , noch Herr über unsere Lage und sind auch nicht unser letztes Ziel . Als Sünder wissen wir Christen aber auch , daß wir uns immer wieder von unserem Vater abwenden . Die Bitte ist schon eine Rückkehr zu Gott .
Kte 2634 Die Fürbitte ist ein Bittgebet , das uns dem Beten Jesu gleichförmig macht . Er ist der einzige Fürsprecher beim Vater für alle Menschen , vor allem für die Sünder [ Vgl . Röm 8,34 ; 1 Joh 2,L 1 Tim 2,5-8 , ] . Er kann die , die durch ihn vor Gott hintreten , für immer retten ; denn er lebt allezeit , um für sie einzutreten ( Hebr 7,25 ) . Der Heilige Geist selber tritt . . . für uns ein . . . Er tritt so , wie Gott es will , für die Heiligen ein ( Röm 8,26-27 ) .