kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschBegegnung Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Beg|egn|ung
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Die Begegnung Jesu mit der Sünderin
Die Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus
Die Begegnung des Paulus mit Johannesjüngern
Kte 1021 Der Tod setzt dem Leben des Menschen , das heißt der Zeit , in der dieser die in Christus geoffenbarte göttliche Gnade [ Vgl . 2Tim 1,9-10 ] annehmen oder zurückweisen kann , ein Ende . Das Neue Testament spricht vom Gericht hauptsächlich im Blick auf die endgültige Begegnung mit Christus bei seinem zweiten Kommen . Es sagt aber auch wiederholt , daß einem jeden unmittelbar nach dem Tod entsprechend seinen Werken und seinem Glauben vergolten wird . Das Gleichnis vom armen Lazarus [ Vgl . Lk 16,22 ] und das Wort , das Christus am Kreuz zum guten Schächer sagte [ Vgl . Lk 23,43 ] , sowie weitere Texte des Neuen Testaments [ Vgl . 2 Kor 5,8 ; Phil 1,23 ; Hebr 9,27 ; 12,23 ] sprechen von einem letzten Schicksal der Seele [ Vgl . Mt 16,26 ] , das für die einzelnen Menschen unterschiedlich sein kann .
Kte 1092 In dieser sakramentalen Ausspendung des Mysteriums Christi handelt der Heilige Geist auf die gleiche Weise wie in den anderen Zeiten der Heilsökonomie : Er bereitet die Kirche auf die Begegnung mit dem Herrn vor ; er ruft Christus dem Glauben der Gemeinde in Erinnerung und bekundet ihn ; er vergegenwärtigt durch seine umgestaltende Kraft das Mysterium Christi und aktualisiert es . Als Geist der Gemeinschaft vereint er die Kirche mit dem Leben und der Sendung Christi .
Kte 1097 In der Liturgie des Neuen Bundes ist jede liturgische Handlung , besonders die Feier der Eucharistie und der Sakramente , eine Begegnung zwischen Christus und der Kirche . Die liturgische Versammlung bildet eine Einheit kraft der Gemeinschaft des Heiligen Geistes , der die Kinder Gottes im einzigen Leib Christi versammelt . Sie geht über die menschlichen , nationalen , kulturellen und gesellschaftlichen Bindungen hinaus .
Kte 1098 Die Gemeinde muß sich auf die Begegnung mit dem Herrn vorbereiten , ein bereitwilliges Volk sein . Diese Bereitung der Herzen ist das gemeinsame Werk des Heiligen Geistes und der Gemeinde , insbesondere ihrer Amtsträger . Die Gnade des Heiligen Geistes sucht den Glauben , die Bekehrung des Herzens und die Zustimmung zum Willen des Vaters zu wecken . Diese inneren Haltungen werden vorausgesetzt , damit die weiteren Gnaden , die in der Liturgiefeier selbst geschenkt werden , angenommen werden können und damit diese Feier Früchte neuen Lebens hervorbringen kann .