Fachwort |
|
|
Deutsch | Ausschluß | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Au|ssc|hluß |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2349 Die Keuschheit soll die Menschen in den verschiedenen Lebensständen auszeichnen : die einen im Stand der Jungfräulichkeit oder in der gottgeweihten Ehelosigkeit , einer hervorragenden Weise , sich leichter mit ungeteiltem Herzen allein Gott hinzugeben ; die anderen , in der für alle vom Sittengesetz bestimmten Weise , je nachdem ob sie verheiratet oder unverheiratet sind ( CDF , Erkl . Persona humana 11 ) . Verheiratete sind berufen , in ehelicher Keuschheit zu leben ; die anderen leben keusch , wenn sie enthaltsam sind . Es gibt drei Formen der Tugend der Keuschheit : die eine ist die der Verheirateten , die andere die der Verwitweten , die dritte die der Jungfräulichkeit . Wir loben nicht die eine unter Ausschluß der anderen . Dies macht den Reichtum der Disziplin der Kirche aus ( Ambrosius , vid . 23 ) . |
| Kte 596 Die religiösen Autoritäten waren in bezug auf die Frage , wie man sich zu Jesus einstellen solle , nicht einer Meinung [ Vgl . Job 9,16 ; 10,19. ] . Die Pharisäer drohten solchen , die sich an Jesus halten würden , den Ausschluß an [ Vgl . Job 9,22. ] . Einige befürchteten : Wenn wir ihn gewähren lassen , werden alle an ihn glauben . Dann werden die Römer kommen und uns die heilige Stätte und das Volk nehmen ( Joh 11,48 ) . Ihnen machte der Hohepriester Kajaphas einen Vorschlag , indem er weissagte : Ihr bedenkt nicht , daß es besser für euch ist , wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt , als wenn das ganze Volk zugrunde geht ( Joh 11,50 ) . Der Hohe Rat , der Jesus als Gotteslästerer zum Tod verurteilte [ Vgl . Mt 26,66. ] , aber das Recht , jemanden hinzurichten , verloren hatte [ Vgl . Job 18,31. ] , lieferte Jesus den Römern aus und klagte ihn des Aufstands an [ Vgl . Lk 23,2. ] , was ihn an die Seite des Barabbas stellte , der des Aufruhrs angeklagt war ( Lk 23,19 ) . Die Hohenpriester suchten Pilatus auch dur ch politische Drohungen zu bewegen , Jesus zum Tod zu verurteilen [ Vgl . Job 19 , 12. 15. 21. ] . |
| |