| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Auflegung   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Auf|legung  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1590 Der hl . Paulus sagt zu seinem Schüler Timotheus Entfache die Gnade Gottes wieder die dir durch die Auflegung meiner Hände zuteil geworden ist " ( 2 Tim 1 , 6 ) . Wer das Amt eines Bischofs anstrebt , der strebt nach einer großen Aufgabe ( 1 Tun 3 1 ) Zu Titus sagte er : Ich habe dich in Kreta deswegen zurückgelassen , damit du das , was noch zu tun ist zu Ende fuhrst und in den einzelnen Städten Älteste ein setzt wie ich dir aufgetragen habe " ( Tit 1 5 ) .   | 
 | 2Tim 1,6 Darum rufe ich dir ins Gedächtnis : Entfache die Gnade Gottes wieder , die dir durch die Auflegung meiner Hände zuteil geworden ist .   | 
 | Kte 1288 Von da an vermittelten die Apostel den Neugetauften gemäß dem Willen Christi durch Auflegung der Hände die Gabe des Geistes zur Vollendung der Taufgnad [ Vgl . Apg 8,15-17;19,5-6 ] . So wird im Hebräerbrief unter den Elementen der ersten christlichen Unterweisung die Lehre von der Taufe und von der Auflegung der Hände genannt [ Vgl . Hebr 6,2 ] . Diese Auflegung der Hände wird in der katholischen Überlieferung zu Recht als Anfang des Firmsakramentes betrachtet , das die Pfingstgnade in der Kirche auf eine gewisse Weise fortdauern läßt ( Paul VI. , Ap . Konst . Divinæ consortium naturæ ) .   | 
 | Kte 1556 Um ihre hohe Sendung zu erfüllen , wurden die Apostel mit einer besonderen Ausgießung des Heiligen Geistes , der über [ sie ] kam , von Christus beschenkt , und sie selbst übergaben ihren Helfern durch die Auflegung der Hände die geistliche Gabe , die in der Bischofsweihe bis auf uns gekommen ist ( LG 21 ) .   | 
 |  |