kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschzustimmt Grundwort zustimmen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: z|ust|im|mt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status:
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenzustimmt zu
Kte 1122 Christus hat seine Apostel gesandt , um in seinem Namen allen Völkern zu verkünden , sie sollen umkehren , damit ihre Sünden vergeben werden ( Lk 24,47 ) . Macht alle Menschen zu meinen Jüngern ; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes ( Mt 28,19 ) . Die Sendung zu taufen - und damit die sakramentale Sendung - ist inbegriffen in der Sendung zu evangelisieren , denn das Sakrament wird vorbereitet durch das Wort Gottes und durch den Glauben , der diesem Wort zustimmt . Das Volk Gottes wird an erster Stelle geeint durch das Wort des lebendigen Gottes . . . Die Verwaltung der Sakramente fordert die Verkündigung des Wortes sind doch die Sakramente Geheimnisse des Glaubens , der aus der Predigt hervorgeht und durch die Predigt genährt wird ( PO 4 ) .
Kte 1718 Die Seligpreisungen entsprechen dem natürlichen Verlangen nach Glück . Dieses Verlangen geht auf Gott zurück . Er hat es in das Herz des Menschen gelegt , um ihn an sich zu ziehen , denn Gott allein vermag es zu erfüllen : Gewiß wollen wir alle glücklich leben , und im Menschengeschlecht gibt es niemand , der diesem Satz nicht zustimmt , noch bevor er voll ausgesprochen ist ( Augustinus , mor . eccl . 1,3,4 ) . Auf welche Weise soll ich dich suchen , Herr ? Denn wenn ich dich , meinen Gott , suche , suche ich das glückselige Leben . Ich will dich suchen , auf daß meine Seele lebe . Denn mein Leib lebt durch meine Seele , und meine Seele lebt durch dich ( Augustinus , Conf . 10,29 ) . Gott allein sättigt ( Thomas v . A. , symb . 1 ) .
Kte 1777 Im Innersten der Person wirkt das Gewissen [ Vgl . Röm 2,14-1 ] . Es gebietet zum gegebenen Zeitpunkt , das Gute zu tun und das Böse zu unterlassen . Es urteilt auch über die konkreten Entscheidungen , indem es den guten zustimmt , die schlechten mißbilligt [ Vgl . Röm 1,32. ] . Es bezeugt die Wahrheit im Hinblick auf das höchste Gut , auf Gott , von dem der Mensch angezogen wird und dessen Gebote er empfängt . Wenn er auf das Gewissen hört , kann der kluge Mensch die Stimme Gottes vernehmen , die darin spricht .
Kte 1993 Die Rechtfertigung begründet ein Zusammenwirken zwischen der Gnade Gottes und der Freiheit des Menschen . Sie äußert sich dadurch , daß der Mensch dem Wort Gottes , das ihn zur Umkehr auffordert , gläubig zustimmt und in der Liebe mit der Anregung des Heiligen Geistes zusammenwirkt , der unserer Zustimmung zuvorkommt und sie trägt . Wenn Gott durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes das Herz des Menschen berührt , bleibt einerseits der Mensch nicht ganz untätig , denn er nimmt ja jene Eingebung auf , die er auch ablehnen könnte ; anderseits kann er sich doch nicht aus freiem Willen heraus ohne die Gnade Gottes zur Gerechtigkeit vor ihm erheben ( K . v . Trient : DS 1525 ) .