Fachwort |
|
|
Deutsch | zukommen | Grundwort | kommen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | zu|kom|men |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte Die Unterweisung , die zum Glauben bekehrt , . . . kann auch jedem Prediger , ja sogar jedem Gläubigen zukommen ( Thomas v , A. , s . th . 3,71,4 , ad 3 ) . |
| Kte 1462 Die Vergebung der Sünden versöhnt mit Gott , aber auch mit der Kirche . Der Bischof , das sichtbare Haupt der Teilkirche , gilt somit von alters her zu Recht als der , dem die Vollmacht und der Dienst der Versöhnung in erster Linie zukommen : er regelt die Bußdisziplin [ Vgl . LG 26 ] . Seine Mitarbeiter , die Priester , üben diesen Dienst insofern aus , als sie den Auftrag dazu von ihrem Bischof ( oder von einem Ordensoberen ) oder vom Papst dem Kirchenrecht entsprechend [ Vgl . CIC , [ link ] cann . 844 ; [ link ] 967-969 ; [ link ] 972 ; CCEÖ . can . 722 , §§ 3-4 ] erhalten haben . |
| Joh 1,29 Am Tag darauf sah er Jesus auf sich zukommen und sagte : Seht , das Lamm Gottes , das die Sünde der Welt hinwegnimmt . |
| Joh 1,47 Jesus sah Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn : Da kommt ein echter Israelit , ein Mann ohne Falschheit . |
| |