| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | zerreißt   |  Grundwort  | zerreißen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | zer|re|ißt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Zerstören Sache | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | job 16,9 Sein Zorn zerreißt , befehdet mich , / knirscht gegen mich mit den Zähnen , / mein Gegner schärft die Augen gegen mich .   | 
 | Jes 25,7 Er zerreißt auf diesem Berg die Hülle , die alle Nationen verhüllt , / und die Decke , die alle Völker bedeckt .   | 
 | Kte 1740 Bedrohungen der Freiheit . Die Freiheit gibt uns nicht das Recht , alles zu sagen und alles zu tun . Es ist falsch zu behaupten , daß der Mensch , das Subjekt der Freiheit ist , das sich selbst genügt und als Ziel die Befriedigung seines eigenen Interesses im Genuß der irdischen Güter hat ( CDF , Instr . Libertatis conscientia 13 ) . Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen , politischen und kulturellen Voraussetzungen zu einer gerechten Ausübung der Freiheit werden allzu oft verkannt oder verletzt . Solche Verblendung und Ungerechtigkeit belasten das sittliche Leben und bringen Starke und Schwache in Versuchung , gegen die Liebe zu sündigen . Wenn sich der Mensch vom sittlichen Gesetz entfernt , beeinträchtigt er seine Freiheit , kettet sich an sich selbst , zerreißt die Bande der Brüderlichkeit und lehnt sich gegen die göttliche Wahrheit auf .   | 
 | Lev 10,6 Zu Aaron und seinen Söhnen Eleasar und Itamar sagte Mose : Lasst euer Haar nicht lose herunterhängen und zerreißt nicht eure Kleider , sonst müsst ihr sterben und der Herr zürnt über die ganze Gemeinde . Eure Brüder , das ganze Haus Israel , sollen über den Brand weinen , den der Herr entfacht hat .   | 
 |  |