kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschzentrale Grundwort zerriss
Fachbebietfehlt Trennung: ze|nt|rale
Inhaltfehlt Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Kte 139 Die vier Evangelien nehmen eine zentrale Stellung ein , weil Jesus Christus ihre Mitte ist .
Kte Beim Lesen des Katechismus der katholischen Kirche vermag man die wunderbare Einheit des Geheimnisses Gottes zu erfassen , seines Heilsplanes ebenso wie die zentrale Stellung Jesu Christi , des eingeborenen Sohnes Gottes , vom Vater gesandt , durch das Wirken des Heiligen Geistes Mensch geworden im Schoß der heiligen Jungfrau Maria , um unser Erlöser zu werden . Gestorben und auferstanden , ist Er immer gegenwärtig in seiner Kirche , besonders in den Sakramenten . Er ist die Quelle des Glaubens , das Vorbild des christlichen Handelns und der Lehrmeister unseres Betens .
Kte 234 Das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit ist das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens . Es ist das Mysterium des inneren Lebens Gottes , der Urgrund aller anderen Glaubensmysterien und das Licht , das diese erhellt . Es ist in der Hierarchie der Glaubenswahrheiten ( DCG 43 ) die grundlegendste und wesentlichste . Die ganze Heilsgeschichte ist nichts anderes als die Geschichte des Weges und der Mittel , durch die der wahre , einzige Gott - Vater , Sohn und Heiliger Geist - sich offenbart , sich mit den Menschen , die sich von der Sünde abwenden , versöhnt und sie mit sich vereint ( DCG 47 ) .
Kte 261 Das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit ist das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens . Einzig Gott kann uns von ihm Kenntnis geben , indem er sich als Vater , Sohn und Heiliger Geist offenbart .