| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | vierzehn   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | vie|rz|ehn  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | verzollet   | 
 | vidensque   | 
 | wohl   | 
 | walte   | 
 | womb   | 
 | walte   | 
 | wohl   | 
 | wandn   | 
 | womb   | 
 | walte   | 
 | womb   | 
 | walte   | 
 | wandt   | 
 | voleurs   | 
 | wandt   | 
 | vulvae   | 
 | vulvam   | 
 | vulvae   | 
 | wohl   | 
 | vulgär   | 
 | wohl   | 
 | walte   | 
 | walze   | 
 | walte   | 
 | wandt   | 
 | voleurs   | 
 | wandt   | 
 | vulvae   | 
 | vulvam   | 
 | vulvae   | 
 |  | 
 | Ez 40,48 Darauf führte er mich zur Vorhalle des Tempels und maß die Pfeiler der Vorhalle zu beiden Seiten - je fünf Ellen . Die Breite der Toröffnung betrug vierzehn Ellen und die Breite der beiden Seitenwände ( neben der Toröffnung ) je drei Ellen .   | 
 | Ez 43,17 Auch die ( mittlere ) Stufe war quadratisch , vierzehn Ellen lang und vierzehn Ellen breit . Rings um die untere Stufe lief eine gemauerte Einfassung von einer halben Elle ( Höhe ) . Der Graben , der sie umgab , maß ringsum eine Elle . Im Osten führte eine Treppe zum Altar hinauf .   | 
 | Gen 31,41 Schon zwanzig Jahre diene ich in deinem Haus , vierzehn Jahre um deine beiden Töchter und sechs Jahre um dein Vieh . Du aber hast meinen Lohn zehnmal geändert .   | 
 | Gen 46,22 Das waren die Söhne Rahels , die Jakob geboren worden waren , insgesamt vierzehn Personen .   | 
 |  |