Fachwort |
|
|
Deutsch | verstand | Grundwort | verstehen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | verstand |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Gen 25,27 Die Knaben wuchsen heran . Esau war ein Mann geworden , der sich auf die Jagd verstand , ein Mann des freien Feldes . Jakob dagegen war ein untadeliger Mann und blieb bei den Zelten . |
| Joh 13,28 Aber keiner der Anwesenden verstand , warum er ihm das sagte . |
| Koh 4,13 Besser ein junger Mann , der niedriger Herkunft , aber gebildet ist , / als ein König , der alt , aber ungebildet ist - weil er es nicht mehr verstand , auf Ratschläge zu hören . |
| Kte 2540 Der Neid stellt eine der Formen des Trübsinns dar und somit eine Zurückweisung der Liebe . Der Getaufte soll durch das Wohlwollen gegen ihn ankämpfen . Neid entspringt oft dem Stolz ; der Getaufte bemüht sich , in Demut zu leben . Möchtet ihr Gott durch euch verherrlicht sehen ? Gut , dann freut euch über die Fortschritte eures Bruders , und schon wird Gott durch euch verherrlicht sein . ‚Gott sei gelobt !‘ wird man sagen , weil sein Diener den Neid zu besiegen verstand , indem er sich über die Verdienste der anderen freute ( Johannes Chrysostomus , horn . in Rom . 7,5 ) . |
| |