Fachwort |
|
|
Deutsch | versetzt | Grundwort | versetzen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | vers|etzt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Kte 1086 Wie Christus vom Vater gesandt wurde , so hat er auch selbst die vom Heiligen Geist erfüllten Apostel gesandt , nicht nur , um der ganzen Schöpfung das Evangelium zu verkünden und die Botschaft zu bringen , daß der Sohn Gottes uns durch seinen Tod und seine Auferstehung von der Macht des Satans und vom Tod befreit und in das Reich des Vaters versetzt hat , sondern auch , um das Heilswerk , das sie verkündeten , durch das Opfer und die Sakramente zu vollziehen , um die das ganze liturgische Leben kreist ( SC 6 ) . |
| job 9,5 Er versetzt Berge ; sie merken es nicht , / dass er in seinem Zorn sie umstürzt . |
| job 23,16 Gott macht mein Herz verzagt , / der Allmächtige versetzt mich in Schrecken . |
| Kte 1250 Da die Kinder mit einer gefallenen und durch die Erbsünde befleckten Menschennatur zur Welt kommen , bedürfen auch sie der Wiedergeburt in der Taufe [ Vgl . DS 1514 ] , um von der Macht der Finsternis befreit und in das Reich der Freiheit der Kinder Gottes versetzt zu werden [ Vgl . KoI 1,12-14. ] , zu der alle Menschen berufen sind . Daß die Heilsgnade ganz ungeschuldet ist , tritt in der Kindertaufe besonders klar zutage . Die Kirche und die Eltern würden dem Kind die unschätzbare Gnade vorenthalten , Kind Gottes zu werden , wenn sie ihm nicht schon bald nach der Geburt die Taufe gewährten [ Vgl . [ link ] CIC , can . 867 CCEO , cann . 681 ; 686 ] . |
| |