Fachwort |
|
|
Deutsch | verletzt | Grundwort | verletzen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | ver|let|zt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gesundheit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Kte 979 Wer aber wäre tapfer und wachsam genug , um in diesem Kampf mit der Neigung zum Bösen durch gar keine Sünde verletzt zu werden ? Da es also notwendig war , daß in der Kirche die Gewalt der Sündenvergebung noch auf eine andere Weise als durch das Sakrament der Taufe bestehe , sind ihr die Schlüssel des Himmelreiches anvertraut , wodurch einem jeden Reuigen , und hätte er auch bis zum letzten Lebenstag gesündigt , die Sünden vergeben werden können ( Catech . R . 1,11,4 ) . |
| Jer 34,18 Ich mache die Männer , die mein Abkommen verletzt und die Worte der Abmachung , die sie vor mir getroffen hatten , nicht gehalten haben , dem Kalb gleich , das sie in zwei Hälften zerschnitten haben und zwischen dessen Stücken sie hindurchgegangen sind . |
| Jes 24,5 Die Erde ist entweiht durch ihre Bewohner ; / denn sie haben die Weisungen übertreten , die Gesetze verletzt , / den ewigen Bund gebrochen . |
| Kte 1446 Christus hat das Bußsakrament für alle sündigen Glieder seiner Kirche eingesetzt , vor allem für jene , die nach der Taufe in schwere Sünde gefallen sind und so die Taufgnade verloren und die kirchliche Gemeinschaft verletzt haben . Ihnen bietet das Sakrament der Buße eine neue Möglichkeit , sich zu bekehren und die Gnade der Rechtfertigung wiederzuerlangen . Die Kirchenväter stellen dieses Sakrament dar als die zweite [ Rettungs]planke nach dem Schiffbruch des Verlusts der Gnade ( Tertullian , pæn . 4,2 ) [ Vgl . K . v . Trient : DS 1542 ] . |
| |