kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverklärt Grundwort verklären
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: verk|lä|rt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Reden Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1050 Wenn wir nämlich die Güter der menschlichen Würde , brüderlichen Gemeinschaft und Freiheit - dies alles [ sind ] ja Güter der Natur und Früchte unseres Bemühens - im Geist des Herrn und gemäß seinem Gebot auf Erden gemehrt haben , werden wir sie später wiederfinden , jedoch gereinigt von jedem Makel , lichtvoll und verklärt , wenn Christus dem Vater ein ewiges und allumfassendes Reich übergeben wird ( GS 39,3)1. Dann , im ewigen Leben , wird Gott alles in allen sein ( 1 Kor 15,28 ) . Der Vater ist seinem Wesen nach und in Wahrheit das Leben . Über alles gießt er durch seinen Sohn und im Heiligen Geist seine himmlischen Gaben aus . Das ewige Leben aber hat er in seiner Menschenfreundlichkeit uns Menschen untrüglich verheißen ( Cyrill v . Jersualem , catech . ill . 18,29 ) .
Kte 1168 Die neue Zeit der Auferstehung erfüllt vom österlichen Triduum als ihrer Lichtquelle her das ganze liturgische Jahr mit ihrer Klarheit . Das Jahr wird vor und nach den drei Österlichen Tagen Schritt für Schritt durch die Liturgie verklärt . Es ist wirklich ein Gnadenjahr des Herrn[Vgl . Lk 4,19 ] . Die Ökonomie des Heiles ist in der Zeit am Werk , aber seitdem sie im Pascha Jesu vollendet und der Heilige Geist ausgegossen wurde , ist das Ende der Geschichte als Vorgeschmack bereits vorweggenommen , und das Reich Gottes tritt in unsere Zeit ein .
Kte 2668 Die Anrufung des Namens Jesu ist der einfachste Weg des ständigen Betens . Von einem demütig aufmerksamen Herzen oft wiederholt , verliert sich dieses Gebet nicht in vielen Worten ( Mt 6,7 ) , sondern bewahrt das Wort und bringt in Ausdauer Frucht . Es ist allzeit möglich , denn zu beten ist nicht eine Beschäftigung neben anderen , sondern die einzigartige Beschäftigung , Gott zu lieben , die in Christus Jesus alles Tun beseelt und verklärt .
Kte 2844 Das christliche Gebet geht so weit , den Feinden zu vergeben [ Vgl . Mt 5,43-44 ] . Es verklärt den Jünger , indem es ihn seinem Meister gleichgestaltet . Die Vergebung ist ein Höhepunkt des christlichen Betens . Deshalb kann nur ein Herz , das mit dem göttlichen Mitleid übereinstimmt , die Gabe des Gebetes in sich aufnehmen . Die Vergebung bezeugt auch , daß in unserer Welt die Liebe stärker ist als die Sünde . Die Märtyrer von gestern und heute legen für Jesus dieses Zeugnis ab . Die Vergebung ist die Grundbedingung für die Versöhnung [ Vgl . 2 Kor 5,18-21 ] der Kinder Gottes mit ihrem Vater und der Menschen untereinander [ Vgl . Johannes Paul II. , Enz . Dives in misericordia 14 ] .