kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvereinen Grundwort einen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: ver|ei|nen
InhaltKultur -> Begegnung Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 1108 Die Sendung des Heiligen Geistes zielt in jeder liturgischen Handlung darauf hin , die Gläubigen mit Christus zu vereinen , damit sie seinen Leib bilden . Der Heilige Geist ist wie Saft vom Weinstock des Vaters , der in den Rebzweigen Frucht hervorbringt [ Vgl . Job 15 , 1-17 ; Gal 5,22 ] . In der Liturgie wirkt der Heilige Geist mit der Kirche aufs innigste zusammen . Er , der Geist der Gemeinschaft , bleibt unaufhörlich in der Kirche , und deshalb ist die Kirche das große Sakrament der Gemeinschaft mit Gott , das die verstreuten Kinder Gottes zur Einheit sammelt . Die Frucht des Geistes in der Liturgie ist zugleich Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit und brüderliche Gemeinschaft [ Vgl . 1 Job 1:3-7 ] .
Kte 1196 Die Gläubigen welche das Stundengebet feiern vereinen sich durch das Psalmengebet das Nachsinnen über das Wort Gottes durch Gesänge und Segnungen mit Christus unserem Hohenpriester So schließen sie sich dem unablässigen und weltumspannenden Gebet Christi an das den Vater verherilicht und auf die ganze Welt die Gabe des Heiligen Geistes herabfieht .
Kte 1326 Durch die Eucharistiefeier vereinen wir uns schon jetzt mit der Liturgie des Himmels und nehmen das ewige Leben vorweg , in dem Gott alles in allen sein wird [ Vgl . 1 Kor 15,28 ] .
Kte 1331 Kommunion , denn in diesem Sakrament vereinen wir uns mit Christus , der uns an seinem Leib und seinem Blut teilhaben läßt , damit wir einen einzigen Leib bilden [ Vgl . 1 Kor 10,16-17 ] . Man nennt die Eucharistie auch die Heiligen Dinge [ tà hágia ; sancta ] ( const . ap . 8 , 13 , 12 ; Didaché 9,5 ; 10,6 ) - dies entspricht dem ersten Sinn der Gemeinschaft der Heiligen , von der im Apostolischen Glaubensbekenntnis die Rede ist . Andere Namen sind : Brot der Engel , Hirnmelsbrot , Arznei der Unsterblichkeit ( Ignatius v . Antiochien , Eph . 20,2 ) und Wegzehrung .