| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verdreht   |  Grundwort  | verdrehen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | ver|dre|ht  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten |       0 verdreht   | 
 |  | 
 | Hab 1,4 Darum ist das Gesetz ohne Kraft / und das Recht setzt sich gar nicht mehr durch . Die Bösen umstellen den Gerechten / und so wird das Recht verdreht .   | 
 | Jer 23,36 Aber den Ausdruck «Last-Spruch des Herrn» sollt ihr nicht mehr gebrauchen . Denn «die Last» ist für jeden sein eigenes Wort , weil ihr die Worte des lebendigen Gottes , des Herrn der Heere , unseres Gottes , verdreht habt .   | 
 | Jes 29,16 Weh euch , die ihr alles verdreht . / Ist denn der Ton so viel wie der Töpfer ? Sagt denn das Werk von dem , der es herstellt : / Er hat mich nicht gemacht ? Oder sagt der Topf von dem Töpfer : / Er versteht nichts ?   | 
 | Dtn 16,19 Du sollst das Recht nicht beugen . Du sollst kein Ansehen der Person kennen . Du sollst keine Bestechung annehmen ; denn Bestechung macht Weise blind und verdreht die Fälle derer , die im Recht sind .   | 
 |  |