| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verdankt | Grundwort | verdanken | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | ver|dan|kt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | 0 verdankt | 
|  |  | 
|  | Kte 2097 Gott anbeten heißt , in Ehrfurcht und absoluter Unterwerfung die Nichtigkeit des Geschöpfs anzuerkennen , welches einzig Gott sein Dasein verdankt . Gott anbeten heißt , wie Maria im Magnificat ihn zu loben , ihn zu preisen und sich selbst zu demütigen , indem man dankbar anerkennt , daß er Großes getan hat und daß sein Name heilig ist [ Vgl . Lk 1,46-49 ] . | 
|  | Kte 338 Es gibt nichts , was nicht dem Schöpfer sein Dasein verdankt . Die Welt begann , als sie durch das Wort Gottes aus dem Nichts geschaffen wurde . Alle existierenden Wesen , die ganze Natur , die ganze Menschheitsgeschichte wurzeln in diesem Urereignis ; durch diese Genesis ist die Welt gebildet worden und hat die Zeit begonnen [ Vgl . Augustinus , Gen . Man . 1,2,4. ] . | 
|  |  |