| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verbannt | Grundwort | verbannen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | verbannt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Gen 4,11 So bist du verflucht , verbannt vom Ackerboden , der seinen Mund aufgesperrt hat , um aus deiner Hand das Blut deines Bruders aufzunehmen . | 
|  | Jes 49,21 Dann wirst du dich in deinem Herzen fragen : / Wer hat mir diese ( Kinder ) geboren ? Ich war doch kinderlos und unfruchtbar , / war verbannt und verstoßen . Wer hat mir die Kinder herangezogen ? / Ich war doch allein übrig geblieben . / Wo kommen sie her ? | 
|  | Kte 2259 Im Bericht über die Ermordung Abels durch seinen Bruder Kam‘ offenbart die Schrift , daß im Menschen schon von Anfang seiner Geschichte [ Vgl . Gen 4 , 8-12. ] an Zorn und Eifersucht als Folgen der Erbsünde wirksam sind . Der Mensch ist zum Feind des Mitmenschen geworden . Gott spricht aus , wie niederträchtig dieser Brudermord ist : Was hast du getan ? Das Blut deines Bruders schreit zu mir vom Ackerboden . So bist du verflucht , verbannt vom Ackerboden , der seinen Mund aufgesperrt hat , um aus deiner Hand das Blut deines Bruders aufzunehmen ( Gen 4,10-11 ) . | 
|  | 2Sam 15,19 Da sagte der König zu Ittai aus Gat : Warum willst auch du mit uns gehen ? Kehr um und bleib beim ( neuen ) König ! Denn du bist ein Ausländer und aus deiner Heimat verbannt . | 
|  |  |