| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | stiftete | Grundwort | stiften | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | stif|tete | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Kte 1337 Da der Herr die Seinen liebte , liebte er sie bis zur Vollendung . Da er wußte , daß die Stunde gekommen war , um aus dieser Welt zum Vater heimzukehren , wusch er ihnen bei einem Mahl die Füße und gab ihnen das Gebot der Liebe [ Vgl . Joh 13,1-17 ] . Um ihnen ein Unterpfand dieser Liebe zu hinterlassen und sie an seinem Pascha teilnehmen zu lassen , stiftete er als Gedächtnis seines Todes und seiner Auferstehung die Eucharistie und beauftragte seine Apostel , die er damals als Priester des Neuen Bundes einsetzte ( K . v . Trient : DS 1740 ) , sie bis zu seiner Wiederkunft zu feiern . | 
|  | 1Kön 12,32 Für den fünfzehnten Tag des achten Monats stiftete Jerobeam ein Fest , das dem Fest in Juda entsprach . Er stieg in Bet-El zum Altar hinauf , um den Kälbern zu opfern , die er hatte anfertigen lassen . In Bet-El ließ er auch die Priester , die er für die Kulthöhen bestellt hatte , Dienst tun . | 
|  | Eph 2,15 Er hob das Gesetz samt seinen Geboten und Forderungen auf , um die zwei in seiner Person zu dem einen neuen Menschen zu machen . Er stiftete Frieden | 
|  |  |