| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | sicheren | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | siche|ren | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 972 Um die Rede von der Kirche , ihrem Ursprung , ihrer Sendung und Bestimmung abzuschließen , können wir nichts Besseres tun , als den Blick auf Maria zu richten . An ihr können wir betrachten , was die Kirche in ihrem Mysterium , in ihrer Pilgerfahrt des Glaubens ist und was sie am Ende ihrer Wanderung in der Heimat sein wird . Dort erwartet Maria in der Herrlichkeit der heiligsten und ungeteilten Dreifaltigkeit , in Gemeinschaft mit allen Heiligen ( LG 69 ) die Kirche . Diese verehrt sie als die Mutter ihres Herrn und als ihre eigene Mutter : Inzwischen aber leuchtet die Mutter Jesu - wie sie im Himmel , schon mit Leib und Seele verherrlicht , Bild und Anfang der in der kommenden Welt zu vollendenden Kirche ist , so hier auf Erden , bis der Tag des Herrn gekommen ist - dem pilgernden Volk Gottes als Zeichen der sicheren Hoffnung und des Trostes voran ( LG 68 ) . | 
|  | Hebr 6,19 In ihr haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele , der hineinreicht in das Innere hinter dem Vorhang ; | 
|  | Kte 1183 Der Tabernakel soll sich in den Kirchen an einem ganz würdigen , höchst ehrenvollen Ort befinden ( MF ) . Die edle Form , die Lage und die Sicherheit des eucharistischen Tabernakels [ Vgl . SC 128. ] sollen die Anbetung des Herrn fördern , der im heiligsten Sakrament des Altares wahrhaft zugegen ist . Der heilige Chrisam [ Myron ] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die Gabe des Heiligen Geistes - wird altem Brauch entsprechend an einem sicheren Ort im Heiligtum aufbewahrt und verehrt . Dort kann man auch das Katechumenen - und das Krankenöl verwahren . | 
|  | Jes 32,18 Mein Volk wird an einer Stätte des Friedens wohnen , / in sicheren Wohnungen , an stillen und ruhigen Plätzen . | 
|  |  |