| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schütten | Grundwort | schütten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | schüt|ten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | schütten ab | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Hab 1,10 Sie machen sich sogar über Könige lustig / und lachen über mächtige Fürsten ; ja , sie spotten über jede Festung , / sie schütten einen Erdwall auf und nehmen sie ein . | 
|  | Lev 6,3 Der Priester soll sein Leinengewand anlegen und seinen Körper mit einem leinenen Beinkleid bedecken . Dann soll er die Fett-Asche nehmen , zu der das Brandopfer auf dem Altar vom Feuer verzehrt wurde , und sie neben den Altar schütten . | 
|  | Lev 14,41 Dann soll er die Innenwände des Hauses abkratzen lassen und man soll den so entfernten Mörtel aus der Stadt hinausschaffen und an einen unreinen Ort schütten . | 
|  | Koh 11,3 Wenn die Wolken sich mit Regen füllen , / schütten sie ihn auch über das Land aus ; wenn ein Baum nach Süden oder Norden fällt - / wohin der Baum auch fällt , da bleibt er liegen . | 
|  |  |