Fachwort |
|
|
Deutsch | schwören | Grundwort | schwören |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | schwö|ren |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Gen 50,5 Mein Vater hat mich schwören lassen und gesagt : Ich muss sterben ; in dem Grab , das ich mir in Kanaan angelegt habe , dort begrabt mich ! Nun also möchte ich hinaufziehen und meinen Vater begraben ; dann komme ich wieder zurück . |
| Gen 50,25 Josef ließ die Söhne Israels schwören : Wenn Gott sich euer annimmt , dann nehmt meine Gebeine von hier mit hinauf ! |
| Hebr 6,13 Als Gott dem Abraham die Verheißung gab , schwor er bei sich selbst , da er bei keinem Höheren schwören konnte , |
| Hebr 6,16 Menschen nämlich schwören bei dem Höheren ; der Eid dient ihnen zur Bekräftigung und schließt jeden weiteren Einwand aus ; |
| |