| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | schweigt   |  Grundwort  | schweigen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | sc|hweigt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Num 30,8 dann bleiben die Gelübde oder die Enthaltung , zu der sie sich verpflichtet hat , in Kraft , falls ihr Mann an dem Tag , an dem er davon erfährt , dazu schweigt .   | 
 | Kte 2628 Anbetung ist die erste Haltung des Menschen , der sich vor seinem Schöpfer als Geschöpf erkennt . Sie verherrlicht die Größe des Herrn , der uns geschaffen hat [ Vgl . Ps 95,1-6 ] , und die Allmacht des Retters , der uns vom Bösen befreit . In der Anbetung wirft sich der Geist vor dem König der Herrlichkeit ( Ps 24,9-10 ) nieder und schweigt ehrfürchtig vor dem je größeren Gott ( Augustinus , Psal . 62,16 ) . Die Anbetung des dreimal heiligen und über alles zu liebenden Gottes erfüllt uns mit Demut und gibt unserem Bitten Zuversicht .   | 
 | Am 5,13 Darum schweigt in dieser Zeit , wer klug ist ; / denn es ist eine böse Zeit .   | 
 | Spr 11,12 Wer den Nächsten verächtlich macht , / ist ohne Verstand , / doch ein kluger Mensch schweigt .   | 
 |  |