| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | schließt   |  Grundwort  | schließen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | schli|eßt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | schließt ab   | 
 | schließt an   | 
 | schließt aus   | 
 | schließt ein   | 
 |  | 
 | Kte 1061 Wie das letzte Buch der Heiligen Schrift [ Vgl . Offb 22,21 ] , schließt auch das Credo mit dem hebräischen Wort Amen . Dieses findet sich öfters am Ende der Gebete des Neuen Testamentes . Desgleichen schließt die Kirche ihre Gebete mit Amen ab .   | 
 | Hebr 6,16 Menschen nämlich schwören bei dem Höheren ; der Eid dient ihnen zur Bekräftigung und schließt jeden weiteren Einwand aus ;   | 
 | Hos 12,2 Efraim weidet den Wind , / immer läuft es dem Ostwind nach . Es häuft Lüge auf Lüge , Gewalt auf Gewalt . / Es schließt mit Assur ein Bündnis / und liefert Öl nach Ägypten .   | 
 | Kte 1178 Das Stundengebet , das gleichsam eine Weiterführung der Eucharistiefeier ist , schließt die verschiedenen Andachten des Gottesvolkes nicht aus , sondern verlangt sie als Ergänzung , insbesondere die Anbetung und Verehrung des heiligsten Sakramentes .   | 
 |  |