kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschrömische Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: römische
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Paulus und der römische Oberst
Kte 1203 Die liturgischen Überlieferungen oder Riten , die gegenwärtig in der Kirche im Gebrauch stehen , sind : der lateinische Ritus ( vor allem der römische Ritus , aber auch die Riten gewisser Ortskirchen wie der ambrosianische Ritus , oder die Riten einzelner Orden ) der byzantinische , der alexandrinische oder koptische , der syrische , der armenische , der maronitische und der chaldäische Ritus . Der Überlieferung treu folgend , erklärt das Hochheilige Konzil . . . daß die heilige Mutter Kirche allen rechtlich anerkannten Riten gleiches Recht und gleiche Ehre zuerkennt und will , daß sie in Zukunft erhalten und in jeder Weise gefördert werden ( SC 4 ) .
Kte 194 Das Apostolische Glaubensbekenntnis , das so genannt wird , weil es mit Recht als treue Zusammenfassung des Glaubens der Apostel gilt . Es ist das alte Taufbekenntnis der Kirche von Rom . Von daher hat es seine große Autorität : Es ist das Symbolum , das die römische Kirche bewahrt , wo Petrus , der erste der Apostel , seinen Sitz hatte und wohin er die gemeinsame Glaubenslehre gebracht hat ( Ambrosius , symb . 7 ) .
Kte 2760 Sehr früh hat die Liturgie das Gebet des Herrn mit einer Doxologie abgeschlossen . In der Didaché ( 8,2 ) lautet sie : Denn dein ist die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit . Die Apostolischen Konstitutionen ( 7,24,1 ) fügen am Anfang hinzu : das Reich . Diese Formulierung findet sich heute in der ökumenischen Fassung . Die byzantinische Tradition fügt nach Herrlichkeit Vater , Sohn und Heiliger Geist hinzu . Das römische Meßbuch führt die letzte Bitte [ Vgl . MR , Embolismus. ] weiter in ausdrücklichem Warten auf die selige Hoffnung ( Tit 2,13 ) und auf das Kommen Jesu Christi , unseres Herrn . Darauf folgt die Akklamation der Gemeinde , in der die Doxologie der Apostolischen Konstitutionen aufgenommen wird .
Apg 16,37 Paulus aber sagte zu ihnen : Sie haben uns ohne Urteil öffentlich auspeitschen lassen , obgleich wir römische Bürger sind , und haben uns ins Gefängnis geworfen . Und jetzt möchten sie uns heimlich fortschicken ? Nein ! Sie sollen selbst kommen und uns hinausführen .