| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | nüchtern   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | nüc|ht|ern  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | 1Kor 15,34 Werdet nüchtern , wie es sich gehört , und sündigt nicht ! Einige Leute wissen nichts von Gott ; ich sage das , damit ihr euch schämt .   | 
 | Kte 1806 Die Klugheit ist jene Tugend , welche die praktische Vernunft bereit macht , in jeder Lage unser wahres Gut zu erfassen und die richtigen Mittel zu wählen , um es zu erlangen . Der Kluge achtet auf seinen Schritt ( Spr 14,15 ) . Seid also besonnen und nüchtern , und betet ! ( 1 Petr 4,7 ) . Klugheit ist die rechte Vernunft als Grund des Handelns , schreibt der hl . Thomas ( s . th . 2-2 , 47 , 2 , sc ) im Anschluß an Aristoteles . Sie hat nichts mit Schüchternheit oder Ängstlichkeit , mit Doppelzüngigkeit oder Verstellung zu tun . Man nennt sie auriga virtutum [ Lenkerin der Tugenden] : sie steuert die anderen Tugenden , indem sie ihnen Regel und Maß gibt . Die Klugheit lenkt unmittelbar das Gewissensurteil . Der kluge Mensch bestimmt und ordnet sein Verhalten diesem Urteil gemäß . Dank dieser Tugend wenden wir die sittlichen Grundsätze irrtumslos auf die einzelnen Situationen an und überwinden die Zweifel hinsichtlich des Guten , das zu tun , und des Bösen , das zu meiden ist .   | 
 | 1Petr 1,13 Deshalb umgürtet euch und macht euch bereit ! Seid nüchtern und setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade , die euch bei der Offenbarung Jesu Christi geschenkt wird .   | 
 | 1Petr 4,7 Das Ende aller Dinge ist nahe . Seid also besonnen und nüchtern und betet !   | 
 |  |