kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschmögliche Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: mögliche
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1211 Dieser Analogie entsprechend werden zunächst die drei Sakramente der christlichen Initiation ( erstes Kapitel ) dargelegt , dann die Sakramente der Heilung ( zweites Kapitel ) und schließlich die Sakramente , die im Dienst der Gemeinschaft und der Sendung der Gläubigen stehen ( drittes Kapitel ) . Diese Reihenfolge ist zwar nicht die einzig mögliche , sie läßt aber ersehen , daß die Sakramente ein organisches Ganzes bilden , in dem jedes Sakrament einen lebenswichtigen Platz einnimmt . In diesem Organismus nimmt die Eucharistie als Sakrament der Sakramente eine einzigartige Stellung ein : Alle anderen Sakramente sind auf sie als auf ihr Ziel hingeordnet ( Thomas v . A. , s . th . 3,65,3 ) .
Kte 1716 Die Seligpreisungen stehen im Herzen der Predigt Jesu . Sie nehmen die Verheißungen wieder auf , die dem auserwählten Volk seit Abraham gemacht wurden . Die Seligpreisungen vollenden die Verheißungen , indem sie diese nicht mehr bloß auf den Besitz eines Landes , sondern auf das Himmelreich ausrichten : Selig , die arm sind im Geiste ; denn ihnen gehört das Himmelreich . Selig die Trauernden ; denn sie werden getröstet werden . Selig , die Sanftmütigen ; denn sie werden das Land erben . Selig , die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit ; denn sie werden satt werden . Selig die Barmherzigen ; denn sie werden Erbarmen finden . Selig , die ein reines Herz haben ; denn sie werden Gott schauen . Selig , die Frieden stiften ; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden . Selig , die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden ; denn ihnen gehört das Himmelreich . Selig seid ihr , wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet . Freut euch und jubelt : Euer Lohn im Himmel wird groß sein . ( Mt 5,3-12 )
Mt 5,11 Selig seid ihr , wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet .
Kte 2315 Die Anhäufung von Waffen erscheint vielen als ein paradoxerweise geeignetes Vorgehen , mögliche Gegner vom Krieg abzuhalten . Sie sehen darin das wirksamste Mittel , um den Frieden zwischen den Nationen zu sichern . Gegenüber einer solchen Abschreckung sind schwere moralische Vorbehalte anzubringen . Der Rüstungswettlauf sichert den Frieden nicht . Statt die Kriegsursachen zu beseitigen , droht er diese zu verschlimmern . Die Ausgabe ungeheurer Summen , die für die Herstellung immer neuer Waffen verwendet werden , verhindert , daß notleidenden Völkern geholfen wird 1. Somit hält die übermäßige Rüstung die Entwicklung der Völker auf . Sie vervielfacht die Konfliktgründe und verstärkt die Gefahr der Ausbreitung von Kriegen .