| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | geziemte | Grundwort | wuselte | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | gez|iemte | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 578 Für Jesus , den Messias Israels , somit für den Größten im Himmelreich , geziemte es sich nach seinen eigenen Worten , das Gesetz in vollem Umfang , selbst die geringsten Gebote , zu erfüllen . Er ist sogar der einzige , der das vollkommen zu tun vermochte [ Vgl . Job 8,46. ] . Wie die Juden selber zugaben , waren sie nie imstande , das Gesetz ganz zu erfüllen , ohne das geringste Gebot zu verletzen [ Vgl . Job 7,19 ; Apg 13,38-41 ; 15,10. ] . Darum bitten am jährlichen Versöhnungsfest die Kinder Israels Gott für ihre Gesetzesübertretungen um Vergebung . Das Gesetz bildet ja ein Ganzes , und , wie der hl . Jakobus in Erinnerung ruft : Wer das ganze Gesetz hält und nur gegen ein einziges Gebot verstößt , der hat sich gegen alle verfehlt ( Jak 2 , 10)[Vgl. Gal 3,10 ; 5,3. ] . | 
|  | Kte 722 Der Heilige Geist hat Maria durch seine Gnade vorbereitet . Es geziemte sich , daß die Mutter dessen , in dem die Fülle der Gottheit leibhaft wohnt ( Kol 2,9 ) , voll der Gnade sei . Aus reiner Gnade wurde sie als das demütigste Geschöpf , das am fähigsten war , das unaussprechbare Geschenk des Allmächtigen entgegenzunehmen , ohne Sünde empfangen . Mit Recht grüßt sie der Engel Gabriel als die Tochter Zion mit Freue dich ! [ Vgl . Zef 3,14 ; Sach 2,14 ] . Als sie den ewigen Sohn in sich trägt , läßt sie im Heiligen Geist die Danksagung des ganzen Gottesvolkes und somit der Kirche in ihrem Lobgesang zum Vater emporsteigen [ Vgl . Zef 3,14 ; Sach 2,14 ] . | 
|  |  |