| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | getragen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | get|ra|gen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 860 Im Auftrag der Apostel liegt eine unübertragbare Aufgabe : erwählte Zeugen der Auferstehung des Herrn und Fundamente der Kirche zu sein . Gleichzeitig liegt darin aber auch eine übertragbare Aufgabe . Christus hat ihnen versprochen , bis zum Ende der Zeiten bei ihnen zu bleiben [ Vgl . Mt 28,20. ] . Deshalb wird jene göttliche Sendung , die von Christus den Aposteln anvertraut worden ist , . . . bis zum Ende der Welt dauern , da das Evangelium , das von ihnen zu überliefern ist , für alle Zeit für die Kirche Grundlage ihres ganzen Lebens ist . Deshalb haben die Apostel . . . für die Einsetzung von Nachfolgern Sorge getragen ( LG 20 ) . | 
|  | job 10,19 Wie nie gewesen wäre ich dann , / vom Mutterleib zum Grab getragen . | 
|  | Kte 1244 Die erste eucharistische Kommunion . Kind Gottes geworden , mit dem hochzeitlichen Gewand bekleidet , wird der Neugetaufte zum Hochzeitsmahl des Lammes zugelassen und erhält die Nahrung des neuen Lebens , den Leib und das Blut Christi . Die Ostkirchen sind sich der Einheit der christlichen Initiation sehr bewußt und spenden deshalb die heilige Kommunion allen Neugetauften und - gefirmten , sogar Kleinkindern im Gedenken an die Worte des Herrn : Laßt die Kinder zu mir kommen ; hindert sie nicht daran ! ( Mk 10,14 ) . Die lateinische Kirche behält den Zutritt zur heiligen Kommunion denen vor , die zum Vernunftalter gelangt sind , bringt aber den Zusammenhang der Taufe mit der Eucharistie dadurch zum Ausdruck , daß das neugetaufte Kind zum Gebet des Vaterunsers an den Altar getragen wird . | 
|  | Jes 46,3 Hört auf mich , ihr vom Haus Jakob , / und ihr alle , die vom Haus Israel noch übrig sind , die mir aufgebürdet sind vom Mutterleib an , / die von mir getragen wurden , seit sie den Schoß ihrer Mutter verließen . | 
|  |  |