kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgeltende Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: gel|tende
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2176 Die Feier des Sonntags hält sich an die sittliche Vorschrift , die dem Menschenherzen von Natur aus eingeschrieben ist : Gott einen sichtbaren , öffentlichen und regelmäßigen äußeren Kult zu erweisen zur Erinnerung an eine allgemeine Wohltat , welche alle Menschen angeht ( Thomas v . A. , s . th . 2-2,122,4 ) . Die Sonntagsfeier erfüllt das im Alten Testament geltende Gebot , dessen Rhythmus und Sinn sie übernimmt , indem sie jede Woche den Schöpfer und Erlöser seines Volkes feiert .
Num 18,3 Sie sollen sich an deine Anordnungen und an die für das ganze Zelt geltende Ordnung halten . Nur den heiligen Geräten und dem Altar dürfen sie nicht zu nahe kommen , sonst müssen sie sterben und ihr mit ihnen .
BGB 217 Mit dem Hauptanspruch verjährt der Anspruch auf die von ihm abhängenden Nebenleistungen , auch wenn die für diesen Anspruch geltende besondere Verjährung noch nicht eingetreten ist .
BGB 528. 1 Soweit der Schenker nach der Vollziehung der Schenkung außerstande ist , seinen angemessenen Unterhalt zu bestreiten und die ihm seinen Verwandten , seinem Ehegatten , seinem Lebenspartner oder seinem früheren Ehegatten oder Lebenspartner gegenüber gesetzlich obliegende Unterhaltspflicht zu erfüllen , kann er von dem Beschenkten die Herausgabe des Geschenkes nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung fordern . Der Beschenkte kann die Herausgabe durch Zahlung des für den Unterhalt erforderlichen Betrags abwenden . Auf die Verpflichtung des Beschenkten findet die Vorschrift des § 760 sowie die für die Unterhaltspflicht der Verwandten geltende Vorschrift des § 1613 und im Falle des Todes des Schenkers auch die Vorschrift des § 1615 entsprechende Anwendung .