kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutscherzeugen Grundwort zeugen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: er|zeu|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 1207 Es ist richtig daß sich die Feier der Liturgie mit Hilfe der Kultur des Volkes in dem sich die Kirche befindet auszudrücken sucht ohne sich von ihr abhängig zu machen Die Lituigie ist aber auch selbst fähig Kulturen zu erzeugen und zu bilden .
Jes 59,6 Die Fäden , die sie spinnen , taugen nicht zu Gewändern , / man kann sich nicht bekleiden mit dem , was sie erzeugen . Ihre Taten sind Taten des Unheils , / Gewalttat ist in ihren Händen .
Kte 1866 Die Laster lassen sich nach den Tugenden ordnen , deren Gegensatz sie sind , oder auch mit den Hauptsünden in Verbindung bringen , welche die christliche Erfahrung in Anlehnung an den hl . Johannes Cassian und den hl . Gregor d . Gr [ Vgl . mor . 31,45 ] unterschieden hat . Als Hauptsünden werden sie deshalb bezeichnet , weil sie weitere Sünden , weitere Laster erzeugen . Hauptsünden sind : Stolz , Habsucht , Neid , Zorn , Unkeuschheit , Unmäßigkeit , Trägheit oder Überdruß [ acedia ] .
Kte 2496 Die Kommunikationsmittel , vor allem die Massenmedien , können bei den Benützern eine gewisse Passivität erzeugen , indem sie diese zu wenig aufmerksamen Konsumenten von Worten und Bildern machen . Die Benützer sollen die Massenmedien maß - und zuchtvoll gebrauchen und sich ein klares und rechtes Gewissen bilden , um schlechten Einflüssen leichter zu widerstehen .