| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | erwidert | Grundwort | erwidern | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | erw|id|ert | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | 0 erwidert | 
|  |  | 
|  | Kte 993 Die Pharisäer [ Vgl . Apg 23,6 ] und viele Zeitgenossen des Herrn [ Vgl . Joh 11,24 ] hatten die Hoffnung auf die Auferstehung . Jesus lehrt diese nachdrücklich . Den Sadduzäern , die sie leugnen , erwidert er : Ihr irrt euch , ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes ( Mk 12,24 ) . Der Glaube an die Auferstehung der Toten beruht auf dem Glauben , daß Gott nicht ein Gott von Toten , sondern von Lebenden ist ( Mk 12,27 ) . | 
|  | job 33,13 Weshalb hast du mit ihm gehadert , / weil er all deinen Worten nicht erwidert ? | 
|  | job 34,36 Wohlan , weiter werde Ijob geprüft , / weil er nach der Frevler Art erwidert . | 
|  | 2Kön 7,19 hatte der Adjutant dem Gottesmann geantwortet : Selbst wenn der Herr Schleusen am Himmel anbrächte , könnte dies nicht geschehen . Und Elischa hatte ihm erwidert : Du wirst es mit deinen Augen sehen , aber nicht davon essen . | 
|  |  |