Fachwort |
|
|
Deutsch | erwerben | Grundwort | werben |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | er|wer|ben |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | 2Kön 5,26 Da sagte Elischa zu ihm : War nicht mein Geist zugegen , als sich jemand von seinem Wagen aus dir zuwandte ? Ist es denn Zeit , Geld anzunehmen und Kleider , Ölgärten , Weinberge , Schafe und Rinder , Knechte und Mägde zu erwerben ? |
| Lev 22,25 und ihr dürft kein solches Tier aus der Hand eines Fremden erwerben , um es als Speise eures Gottes darzubringen . Ein derartiger Eingriff an ihnen bewirkt ein Gebrechen ; sie würden euch keine Annahme bringen . |
| Lev 25,44 Die Sklaven und Sklavinnen , die euch gehören sollen , kauft von den Völkern , die rings um euch wohnen ; von ihnen könnt ihr Sklaven und Sklavinnen erwerben . |
| Lev 25,45 Auch von den Kindern der Halbbürger , die bei euch leben , aus ihren Sippen , die mit euch leben , von den Kindern , die sie in eurem Land gezeugt haben , könnt ihr Sklaven erwerben . Sie sollen euer Eigentum sein |
| |