Fachwort |
|
|
Deutsch | erneuert | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | er|neue|rt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1042 Am Ende der Zeiten wird das Reich Gottes vollendet sein . Nach dem allgemeinen Gericht werden die Gerechten , an Leib und Seele verherrlicht , für immer mit Christus herrschen , und auch das Weltall wird erneuert werden . Die Kirche . . . wird erst in der himmlischen Herrlichkeit vollendet werden wenn zusammen mit dem Menschengeschlecht auch die gesamte Welt , die mit dem Menschen innigst verbunden ist und durch ihn auf ihr Ziel zugeht , vollkommen in Christus erneuert werden wird ( LG 48 ) . |
| Kte 1080 Von Anfang an segnet Gott die Lebewesen , insbesondere Mann und Frau . Der Bund mit Noach und allen lebenden Wesen erneuert diesen Fruchtbarkeitssegen trotz der Sünde des Menschen , durch die der Erdboden verflucht ist . Von Abraham an durchdringt der göttliche Segen die auf den Tod zulaufende Geschichte der Menschen , um sie wieder zum Leben , zu ihrem Ursprung aufsteigen zu lassen . Durch den Glauben Abrahams , des Vaters der Glaubenden , der den Segen entgegennimmt , wird die Heilsgeschichte eingeleitet . |
| Kte 1392 Was die leibliche Speise in unserem leiblichen Leben , bewirkt die Kommunion auf wunderbare Weise in unserem geistlichen Leben . Die Kommunion mit dem Fleisch des auferstandenen Christus , das durch den Heiligen Geist lebt und Leben schafft ( PO 5 ) , bewahrt , vermehrt und erneuert das in der Taufe erhaltene Gnadenleben . Damit das christliche Leben wächst , muß es durch die eucharistische Kommunion , das Brot unserer Pilgerschaft , genährt werden bis zur Todesstunde , in der es uns als Wegzehrung gereicht wird . |
| Kte 1469 Dieses Sakrament versöhnt uns auch mit der Kirche . Die Sünde beeinträchtigt oder bricht die brüderliche Gemeinschaft . Das Bußsakrament erneuert sie oder stellt sie wieder her . Es heilt denjenigen , der wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen wird , und übt auch einen belebenden Einfluß auf das Leben der Kirche aus , die unter der Sünde eines ihrer Glieder gelitten hat [ Vgl . 1 Kor 12,26 ] . Der Sünder wird wieder in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen oder in ihr gefestigt und durch den Austausch geistlicher Güter gestärkt . Dieser Austausch findet unter allen lebendigen Gliedern des Leibes Christi statt , ob sie nun noch auf der Pilgerschaft oder schon in der himmlischen Heimat sind [ Vgl . LG 48-50. ] . Diese Versöhnung mit Gott hat gleichsam noch andere Arten von Versöhnung zur Folge , die noch weitere von der Sünde verursachte Risse heilen : Der Beichtende , dem verziehen wird , wird in seinem innersten Sein mit sich selbst versöhnt , wodurch er seine innerste Wahrheit wiedererlangt ; er versöhnt sich mit seinen Brüdern , die von ihm irgendwie angegriffen und verletzt worden sind ; er versöhnt sich mit der Kirche und der ganzen Schöpfung ( RP 31 ) . |
| |