| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | erhellen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | er|he|llen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | entstellet   | 
 | entstiegen   | 
 |  | 
 | Kte 1160 Die christliche Ikonographie gibt durch das Bild die gleiche Botschaft des Evangeliums wieder , die die Heilige Schrift durch das Wort übermittelt . Bild und Wort erhellen einander : Kurz , wir bewahren alle kirchlichen Traditionen , ob sie uns schriftlich oder mündlich anvertraut wurden , ohne sie durch Neuerungen zu entstellen . Eine dieser Traditionen ist die Ikonenmalerei . Da sie mit den Berichten des Evangeliums übereinstimmt , ist sie uns nützlich , den Glauben an die wirkliche und nicht eingebildete Menschwerdung des Wortes Gottes zu bestärken und uns großen Gewinn zu bringen . Denn die Dinge , die einander gegenseitig erhellen haben offensichtlich die gleiche Bedeutung ( 2. K . v . Nizäa 787 : COD 111 ) .   | 
 | Kte 89 Unser geistliches Leben und die Dogmen stehen in organischer Verbindung . Die Dogmen sind Lichter auf unserem Glaubensweg , sie erhellen und sichern ihn . Umgekehrt werden durch ein rechtes Leben unser Verstand und unser Herz geöffnet , um das Licht der Glaubensdogmen aufzunehmen [ Vgl . Joh 8,31-32. ] .   | 
 | Kte 1480 Wie alle Sakramente ist die Buße eine liturgische Handlung . Die Feier besteht für gewöhnlich in folgenden Elementen : Gruß und Segen des Priesters ; Lesung des Wortes Gottes , um das Gewissen zu erhellen und Reue hervorzurufen ; Ermahnung zur Reue ; persönliches Sündenbekenntnis vor dem Priester ; Auferlegung und Annahme der Buße ; Lossprechung durch den Priester ; danksagender Lobpreis und Entlassung mit dem Segen des Priesters .   | 
 | Jes 60,19 Bei Tag wird nicht mehr die Sonne dein Licht sein , und um die Nacht zu erhellen , scheint dir nicht mehr der Mond , sondern der Herr ist dein ewiges Licht , / dein Gott dein strahlender Glanz .   | 
 |  |