Fachwort |
|
|
Deutsch | erbitten | Grundwort | bitten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | er|bit|ten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Gen 25,21 Isaak betete zum Herrn für seine Frau , denn sie war kinderlos geblieben , und der Herr ließ sich von ihm erbitten . Als seine Frau Rebekka schwanger war , |
| Jak 1,5 Fehlt es aber einem von euch an Weisheit , dann soll er sie von Gott erbitten ; Gott wird sie ihm geben , denn er gibt allen gern und macht niemand einen Vorwurf . |
| Kte 1489 Die Rückkehi zur Gemeinschaft mit Gott die durch die Sunde verloren war geht aus der Gnade Gottes hervor der voll Erbarmen um das Heil der Menschen besorgt ist Man muß dieses kostbare Geschenk für sich selbst und die anderen erbitten . |
| Joh 16,23 An jenem Tag werdet ihr mich nichts mehr fragen . Amen , amen , ich sage euch : Was ihr vom Vater erbitten werdet , das wird er euch in meinem Namen geben . |
| |