| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | demütige   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | demütige  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | job 40,11 Lass die Fluten deines Zornes sich ergießen , / schau an jeden Stolzen , demütige ihn !   | 
 | Kte 2712 Das innere Gebet ist das Gebet des Kindes Gottes , des Sünders , der Vergebung gefunden hat und gewillt ist , die Liebe , mit der er geliebt wird , zu empfangen , und sie durch noch größere Liebe zu erwidern [ Vgl . Lk 7,36-50 ; 19,1-10 ] . Aber er weiß , daß seine Gegenliebe vom Heiligen Geist stammt , der sie seinem Herzen eingießt . Denn alles ist Gnade von Gott her . Das innere Gebet ist demütige und arme Hingabe an den liebenden Willen des Vaters in immer tieferer Vereinigung mit seinem geliebten Sohn .   | 
 | Kte 2742 Betet ohne Unterlaß ! ( 1 Thess 5,17 ) . Sagt Gott , dem Vater , jederzeit Dank für alles im Namen Jesu Christi , unseres Herrn ! ( Eph 5,20 ) . Hört nicht auf , zu beten und zu flehen ! Betet jederzeit im Geist ; seid wachsam , harrt aus und bittet für alle Heiligen ( Eph 6,18 ) . Es wurde uns nicht vorgeschrieben , beständig zu arbeiten , zu wachen und zu fasten . Doch ist es für uns ein Gesetz , unablässig zu beten ( Evagrius , cap . pract . 49 ) . Dieser unermüdliche Eifer kann nur aus der Liebe kommen . Der Kampf des Gebetes gegen unsere Schwerfälligkeit und Faulheit ist ein Kampf um eine demütige , vertrauende und beharrliche Liebe . Diese Liebe öffnet unsere Herzen für drei leuchtende und lebendigmachende Gewißheiten des Glaubens :   | 
 | Kte 2778 Diese Macht des Geistes , die uns zum Gebet des Herrn hinführt , wird in den Liturgien des Ostens und des Westens mit dem schönen , ausgesprochen christlichen Ausdruck parrhesia umschrieben , der soviel bedeutet wie Einfachheit ohne Umweg , kindliches Vertrauen , freudige Zuversicht , demütige Kühnheit und Gewißheit , geliebt zu sein‘ .   | 
 |  |