| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | bezeugen   |  Grundwort  | zeugen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | be|zeu|gen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gal 4,15 Wo ist eure Begeisterung geblieben ? Ich kann euch bezeugen : Wäre es möglich gewesen , ihr hättet euch die Augen ausgerissen , um sie mir zu geben .   | 
 | Kte 926 Das Ordensleben gehört zum Mysterium der Kirche . Es ist eine Gabe , die Kirche von ihrem Herrn erhält und die sie dem Gläubigen , der von Gott im Gelübde der Räte berufen wird , als einen dauernden Lebensstand anbietet . So kann die Kirche zugleich Christus bezeugen und sich als Braut des Erlösers erkennen . Das Ordensleben soll in seinen verschiedenen Formen die Liebe Gottes in der Sprache unserer Zeit zum Ausdruck bringen .   | 
 | Kte 1068 In ihrer Liturgie verkündet und feiert die Kirche dieses Mysterium , damit die Gläubigen daraus leben und es in der Welt bezeugen : Die Liturgie , durch die sich , besonders im göttlichen Opfer der Eucharistie , ‚das Werk unserer Erlösung vollzieht‘ , trägt nämlich in höchstem Maße dazu bei , daß die Gläubigen das Mysterium Christi und die eigentliche Natur der wahren Kirche zum Ausdruck bringen und anderen offenbar machen ( SC 2 ) .   | 
 | Kte 78 Diese lebendige Weitergabe , die im Heiligen Geist geschieht , wird - als von der Heiligen Schrift verschieden , aber doch eng mit ihr verbunden - " Überlieferung " genannt . So setzt die Kirche in ihrer Lehre , ihrem Leben und ihrem Kult fort und übermittelt allen Geschlechtern alles , was sie selber ist , alles , was sie glaubt ( DV 8 ) . Die Aussagen der heiligen Väter bezeugen die lebendigmachende Gegenwart dieser Überlieferung , deren Reichtümer sich in Tun und Leben der glaubenden und betenden Kirche ergießen ( DV 8 ) .   | 
 |  |