kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbewirkte Grundwort bewirken
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: bewi|rkte
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1121 Drei Sakramente , die Taufe , die Firmung und die Weihe , verleihen zusätzlich zur Gnade einen sakramentalen Charakter , ein Siegel , durch das der Christ am Priestertum Christi teilhat und in unterschiedlichen Ständen und Funktionen der Kirche angehört . Dieses durch den Geist bewirkte Ähnlichwerden mit Christus und der Kirche ist unauslöschlich [ Vgl . K . v . Trient : DS 1609. [ Vgl . K . v . Trient : DS 1609 ] ; es verbleibt im Christen für immer als Empfänglichkeit für die Gnade , als Verheißung und Gewähr des göttlichen Schutzes und als Berufung zum Gottesdienst und zum Dienst der Kirche . Diese Sakramente können folglich nicht wiederholt werden .
Kte 1221 So kündigt vor allem der Durchzug durch das Rote Meer - die wirkliche Befreiung Israels aus der Knechtschaft in Ägypten - die durch die Taufe bewirkte Befreiung an : Als die Kinder Abrahams , aus Pharaos Knechtschaft befreit , trockenen Fußes das Rote Meer durchschritten , da waren sie ein Bild deiner Gläubigen , die durch das Wasser der Taufe aus der Knechtschaft des Bösen befreit sind ( MR , Osternacht 42 : Segnung des Taufwassers ) .
Offb 13,15 Es wurde ihm Macht gegeben , dem Standbild des Tieres Lebensgeist zu verleihen , sodass es auch sprechen konnte und bewirkte , dass alle getötet wurden , die das Standbild des Tieres nicht anbeteten .
Röm 7,8 Die Sünde erhielt durch das Gebot den Anstoß und bewirkte in mir alle Begierde , denn ohne das Gesetz war die Sünde tot .