| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | bewahren   |  Grundwort  | wahren   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | be|wah|ren  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
|   | bewahren auf   | 
 | bewahren aus   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Kte 81 Die Heilige Schrift ist Gottes Rede , insofern sie unter dem Anhauch des Heiligen Geistes schriftlich aufgezeichnet worden ist . Die Heilige Überlieferung aber gibt das Wort Gottes , das von Christus , dem Herrn , und vom Heiligen Geist den Aposteln anvertraut wurde , unversehrt an deren Nachfolger weiter , damit sie es unter der erleuchtenden Führung des Geistes der Wahrheit in ihrer Verkündigung treu bewahren , erklären und ausbreiten ( DV 9 ) .   | 
 | Kte 1160 Die christliche Ikonographie gibt durch das Bild die gleiche Botschaft des Evangeliums wieder , die die Heilige Schrift durch das Wort übermittelt . Bild und Wort erhellen einander : Kurz , wir bewahren alle kirchlichen Traditionen , ob sie uns schriftlich oder mündlich anvertraut wurden , ohne sie durch Neuerungen zu entstellen . Eine dieser Traditionen ist die Ikonenmalerei . Da sie mit den Berichten des Evangeliums übereinstimmt , ist sie uns nützlich , den Glauben an die wirkliche und nicht eingebildete Menschwerdung des Wortes Gottes zu bestärken und uns großen Gewinn zu bringen . Denn die Dinge , die einander gegenseitig erhellen haben offensichtlich die gleiche Bedeutung ( 2. K . v . Nizäa 787 : COD 111 ) .   | 
 | Jak 1,27 Ein reiner und makelloser Dienst vor Gott , dem Vater , besteht darin : für Waisen und Witwen zu sorgen , wenn sie in Not sind , und sich vor jeder Befleckung durch die Welt zu bewahren .   | 
 | Kte 1393 Die Kommunion trennt uns von der Sünde . Der Leib Christi , den wir in der Kommunion empfangen , ist für uns hingegeben , und das Blut , das wir trinken , ist vergossen worden für die Vielen zur Vergebung der Sünden . Darum kann uns die Eucharistie nicht mit Christus vereinen , ohne uns zugleich von den begangenen Sünden zu reinigen und vor neuen Sünden zu bewahren . Sooft wir ihn empfangen , verkünden wir den Tod des Herrn [ Vgl . 1 Kor 11,26 ] . Wenn wir den Tod des Herrn verkünden , verkünden wir die Vergebung der Sünden . Falls sein Blut jedesmal , wenn es vergossen wird , zur Vergebung der Sünden vergossen wird , muß ich es stets empfangen , damit es stets meine Sünden nachläßt . Ich , der ich immer sündige , muß immer ein Heilmittel haben ( Ambrosius , sacr . 4,28 ) .   | 
 |  |